Bis man im Frühling so richtig loslegen kann mit dem Gärtnern, geht es immer eine Weile. Zwar sind die Tage jetzt schon recht warm, doch die Nächte sind immer noch sehr kalt. Beginnt man zu früh mit dem Setzlingen pflanzen, erfriert das eine oder andere Pflänzchen. Sind die Temperaturen zu kalt, keimen die gesäten Samen nicht und man kann nochmals von Vorne anfangen. Auch wenn ich schon richtig ungeduldig bin, ist es besser, noch etwas zu warten. Anders sieht es natürlich aus, wenn man ein Frühbeet oder Treibhaus besitzt. Dort sind die Pflänzchen besser vor kalten Temperaturen geschützt und es kann etwas früher gestartet werden.
Als ich vor vier Wochen etwas im Laden stöberte, habe ich ein tolles Set entdeckt. Und zwar Champignons zuhause anbauen. Für knapp Fr. 5.00 soll man bis zu drei Mal ernten können. Natürlich habe ich mir das Set sofort gekauft und es ausprobiert. Die Anleitung klingt ganz einfach. Also los geht's...
Mit dabei sind 3 Dinge: Eine Schale mit Kompost drin, der dazugehörige Deckel und ein Beutel mit Deckerde.
Die Schale mindestens 4 Tage bei 20 - 25 Grad aufbewahren. Dann sollte der Kompost weiss, also mit Schimmel durchwachsen sein.
Dann den Beutel mit der Deckerde im Wasser einweichen und gleichmässig auf dem Kompost verteilen.
Deckel drauf und nun für die nächsten 5 - 8 Tage bei 20 - 25 Grad aufbewahren. Die Erde immer schön feucht halten, am besten mit einem Wassersprüher besprühen.
In dieser Zeit sollte das Myzel an die Oberfläche wachsen. Sobald die Deckerde mit der weissen Pilzbrut bewachsen ist, den Behälter etwas kühler stellen 15 - 18 Grad. Weiterhin feucht halten.
Wenn dann die Knollen sichtbar sind, mit der Giesskanne wässern. Sobald die Champignons anfangen zu wachsen, immer wieder einmal mit dem Wassersprüher besprühen. So bleibt die Oberfläche schön glatt.
Nach 10 Tagen dachte ich schon, das Experiment ist gescheitert. Deshalb habe ich die Schale in den Keller (mit Fenster) gestellt, da ist es etwas kühler. Und siehe da, nach insgesamt 14 Tagen sind endlich die ersten Knollen sichtbar (Bild 1).
Die Champignongs wachsen jetzt rasend schnell. Nach weiteren 4 Tagen erkennt man schon, dass es Champignons gibt (Bild 2). Und Nochmals 4 Tage später sind die Champignons erntereif (Bild 3).
Nun heisst es, Champignons vorsichtig rausdrehen, damit die nachfolgenden Knollen nicht beschädigt werden (Bild 4). Schliesslich möchte ich noch möglichst viele Male ernten.
Die Champignons sind schön weiss, fest und frisch, so wie man sie möchte und schmecken super fein. Ich kann das Set wirklich weiterempfehlen. Preis und Leistung stimmen absolut.